Volkswagen, der zweitgrößte Autohersteller der Welt, nannte keinen Grund für den Abgang von Diess.
Elektrischer Fokus
Die Zahl der von VW verkauften batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge wird sich bis 2021 auf weltweit 453.000 nahezu verdoppeln und damit den 3. Platz bei den verkauften reinen Elektrofahrzeugen hinter nur Tesla und General Motors einnehmen. VW übertraf alle anderen Autohersteller, einschließlich Tesla, mit 310.000 verkauften Fahrzeugen in Europa.
Tesla wird immer noch mehr als doppelt so viele reine Elektrofahrzeuge verkaufen wie VW im Jahr 2021 – und Elektrofahrzeuge machten nur 5 % der im vergangenen Jahr verkauften VW-Fahrzeuge aus – aber der Fokus unter Diess ist der Schlüssel zu den Zukunftsplänen des Unternehmens.
„Herbert Diess hat die Transformation des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben. Die Gruppe und ihre Marken sind zukunftsfähig, ihre Innovationskraft und Ertragskraft werden gestärkt“, sagte Hans Dieter Pötsch, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens, in einer Mitteilung . . „Er hat das Unternehmen nicht nur durch sehr turbulente Gewässer gesteuert, sondern auch eine neue Strategie umgesetzt.“
Aber nicht alles ist rosig. Während Volkswagen bei der geplanten Umstellung auf Elektrofahrzeuge den meisten traditionellen Autoherstellern voraus sein mag, hinkt es im Rennen um den Gesamtfahrzeugabsatz – einer Schlüsselkennzahl für die Branche – hinter Toyota her.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Toyota im Jahr 2021 insgesamt 10,5 Millionen Autoverkäufe, 1,5 Millionen mehr als Volkswagen. Im Jahr 2019 verkaufte Volkswagen vor der Pandemie Toyota um 200.000 Autos auf 10,9 Millionen Fahrzeuge.
Im Zuge der Umstrukturierung der Geschäftsführung wird Finanzvorstand Arno Antlitz Chief Operating Officer.
— Peter Valdez-Tapena von CNN Business hat zu diesem Bericht beigetragen.

„Subtil charmante Fernsehwissenschaftlerin. Begeisterter Twitter-Evangelist. Freundlicher Internetfreak. Kaffeekenner. Gamer. Schriftsteller. Kommunikator. Lebensmittelfanatiker. Schöpfer.“